Muss ich den Mietwagen reinigen, bevor ich ihn zurückgebe?
Die Rückgabe eines Mietwagens nach einer Reise oder Nutzung wirft oft die Frage auf: Muss der Wagen gereinigt zurückgegeben werden? Je nach Mietwagenfirma und deren spezifischen Bedingungen können die Erwartungen an den Sauberkeitszustand des Fahrzeugs unterschiedlich sein. In diesem Blog schauen wir uns an, welche Sauberkeitsstandards Mietwagenfirmen in der Regel erwarten und welche Konsequenzen es haben kann, wenn das Auto stark verschmutzt oder übermässig genutzt zurückgegeben wird.
Unterschiedliche Sauberkeitsstandards je nach Firma
Die Anforderungen an die Sauberkeit des Mietwagens bei der Rückgabe unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Grundsätzlich erwarten die meisten Firmen, dass das Fahrzeug in einem ordentlichen Zustand zurückgegeben wird – das bedeutet, dass keine grösseren Verschmutzungen oder Schäden im Innenraum vorhanden sein sollten. Kleine Verschmutzungen durch den alltäglichen Gebrauch, wie etwas Staub auf den Fussmatten oder ein paar Krümel, werden in der Regel toleriert und fallen nicht ins Gewicht.
Jedoch verlangen einige Firmen, dass das Fahrzeug gründlicher gereinigt wird, besonders wenn es übermässig verschmutzt wurde. Starke Verschmutzungen durch Schmutz, Schlamm oder ausgelaufene Getränke können zusätzliche Reinigungsgebühren nach sich ziehen.
Reinigungsgebühren bei übermässiger Nutzung oder Verschmutzung
Wenn ein Mietwagen übermässig verschmutzt oder stark beansprucht wurde, fallen in den meisten Fällen Reinigungsgebühren an. Diese können je nach Firma und dem Grad der Verschmutzung variieren. Hier sind einige Situationen, die oft zu zusätzlichen Kosten führen können:
Ausgelaufene Getränke oder Speisen: Wenn Getränke oder Lebensmittel im Auto verschüttet wurden und Rückstände hinterlassen haben, kann dies eine gründlichere Innenraumreinigung erfordern. Diese Spezialreinigungen können schnell teuer werden, da sie oft tiefergehende Reinigungsmassnahmen wie Polsterreinigung oder Fleckenentfernung erfordern.
Rauchen im Fahrzeug: Viele Mietwagenfirmen verbieten das Rauchen in ihren Fahrzeugen. Wenn der Wagen nach Zigarettenrauch riecht oder Brandspuren hinterlässt, wird in der Regel eine Reinigungsgebühr fällig. Diese Gebühren sind oft hoch, da das Fahrzeug vollständig desinfiziert und der Geruch entfernt werden muss.
Schlamm oder übermässiger Dreck: Wenn Sie das Fahrzeug auf unbefestigten Strassen oder in schmutzigen Gegenden verwendet haben und es stark verschmutzt zurückgeben, kann die Mietwagenfirma ebenfalls eine Reinigungsgebühr erheben. Besonders Schlamm oder Sand, der schwer aus dem Innenraum zu entfernen ist, wird oft zusätzlich berechnet.
Tierhaare: Falls Haustiere im Auto transportiert wurden, was bei vielen Firmen ohnehin nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt ist, können Tierhaare oder -gerüche zu einer erhöhten Reinigungsgebühr führen.
Was passiert, wenn der Mietwagen nicht sauber zurückgegeben wird?
Wenn das Fahrzeug nicht den erwarteten Sauberkeitsstandards entspricht, wird die Mietwagenfirma die zusätzlichen Reinigungskosten in Rechnung stellen. Diese Gebühren können je nach Anbieter und Verschmutzungsgrad stark variieren, in der Regel aber zwischen 50 und 200 CHF liegen. Bei sehr starker Verschmutzung oder groben Schäden kann die Reinigung sogar teurer ausfallen.
Einige Firmen bieten auch spezielle Premium-Reinigungspakete an, die bereits beim Mietbeginn gebucht werden können. Diese Pakete decken in der Regel eine gründliche Endreinigung des Fahrzeugs ab und verhindern, dass bei der Rückgabe zusätzliche Gebühren anfallen. Wenn Sie planen, das Auto intensiver zu nutzen, kann es sich lohnen, ein solches Paket im Voraus zu buchen.
Was kann man tun, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden?
Um unnötige Kosten bei der Rückgabe des Mietwagens zu vermeiden, ist es ratsam, einige einfache Massnahmen zu ergreifen:
Vor der Rückgabe aufräumen: Entfernen Sie alle persönlichen Gegenstände aus dem Fahrzeug und räumen Sie Müll, Essensreste und leere Flaschen heraus. Ein sauberer Innenraum reduziert das Risiko von Reinigungsgebühren erheblich.
Kurz vor der Rückgabe reinigen: Eine kurze Reinigung vor der Rückgabe kann helfen, grössere Verschmutzungen zu beseitigen. Ein Staubsaugen der Fussmatten und das Abwischen von Flecken auf den Sitzen oder Armaturen können bereits ausreichen, um den Wagen in einem akzeptablen Zustand zurückzugeben.
Nicht im Auto rauchen: Halten Sie sich an die Regel, im Auto nicht zu rauchen. Der Aufwand, um den Rauchgeruch aus dem Fahrzeug zu entfernen, ist hoch, und die Mietwagenfirma wird dies mit hohen Kosten in Rechnung stellen.
Tiere nur nach Absprache transportieren: Falls Sie Haustiere mitnehmen müssen, informieren Sie die Mietwagenfirma im Voraus und nutzen Sie spezielle Tierdecken oder Transportboxen, um den Innenraum zu schützen.
Mietwagenfirmen - Mindestalter von 18 Jahren
Seeland Mobility
Ipsachstrasse 10, 2560 Nidau
www.seelandmobility.ch
Biel Rent a Car
Parkweg 12, 2502 Biel/Bienne
www.bielrentacar.ch
Panorama Mobility
Kasernenstrasse 3. 3600 Thun
www.panoramamobility.ch